Meisterwerk zu verkaufen: Eine „Hyères“-Skulptur von Óscar Domínguez wird in Cannes versteigert

Es ist elegant, schlank und zart und verbindet Surrealismus und Sakrales. „Der heilige Petrus hält den Schlüssel zum Paradies“ , eine schmiedeeiserne Skulptur aus dem Jahr 1953, geschaffen von einem der Meister des Surrealismus, wird am 15. August in Cannes versteigert .
Das Werk von Óscar Domínguez, gekennzeichnet als Los 287, wird vom Cannes-Auktionator Jean-Pierre Besch (Besch Cannes Auction) auf 6.000 bis 8.000 Euro geschätzt. Auch wenn Domínguez unter Neulingen nicht die Aura eines Pablo Picasso hat, hat er für diesen Spezialisten dennoch einen sicheren Wert und wird von Sammlern und Museen geschätzt.
Picasso besitzt einen DomínguezDer 1909 auf der Insel Teneriffa geborene Mann gilt als einer der letzten „ verfluchten Maler “ von Montparnasse und stand Picasso nahe. Letzterer erwarb zur Bereicherung seiner persönlichen Sammlung auch einen von seinem spanischen Landsmann Oscar Domínguez signierten Phonographen.
Der berühmte Phonograph, ein surrealistisches Objekt von Óscar Domínguez, das im Januar 1938 während der Internationalen Surrealismus-Ausstellung in der Galerie Beaux-Arts in Paris für Aufsehen gesorgt hatte, war verschwunden.
Zumindest bis uns ein 1947 in Pablo Picassos Pariser Atelier aufgenommenes Foto die Suche nach dem glücklichen Besitzer ermöglichte: dem Maler von Guernica selbst, wie die Website philosophieetsurréalisme berichtet .
Zertifiziert durch die Oscar Domínguez Defense AssociationFür den Auktionator bleibt Óscar Domínguez „ ein sicherer Tipp, ausgestellt im Guggenheim, gekauft von Kunstkennern. Sicherlich hat er nicht das gleiche Publikum in der breiten Öffentlichkeit wie ein Picasso, aber wie die Künstler der 50er bis 80er Jahre weckt er das Interesse von Sammlern .“
Der Grund? „ Die Rückverfolgbarkeit des Werks, das aufgrund seiner zeitgenössischen Herkunft seine Geschichte kennt. Dies ist viel einfacher als bei Werken aus dem 17. Jahrhundert, bei denen die Expertise komplexer ist “, erklärt der für den Verkauf zuständige Auktionator.
Dieser Heilige Petrus ist Teil des Werkverzeichnisses von Domínguez, also der offiziell aufgeführten Werke des Künstlers.
Dem Kauf liegt außerdem eine Bescheinigung der „ Asociación “ bei, die dem Käufer ausgehändigt wird.
Der Nachlass eines belgischen Mäzens, dann der NoaillesDoch wem gehört diese 2,19 m hohe und 1,40 m breite Skulptur mit einer Tiefe an der Basis von 0,77 m, die einst das kleine Château Saint-Pierre in der Nähe der Villa Noailles überragte, die heute im Besitz der französischen Regierung ist und vom Verein Villa Noailles verwaltet wird?
Wer ist der wahre Besitzer der Skulptur, die sich einst auf der rechten Seite des Gebäudes befand? Ursprünglich wurde dieses „Petit Château“ genannte Haus zwischen 1920 und 1923 für Viscountess Vroomans-Leclercq erbaut, eine Witwe des Ersten Weltkriegs belgischer Herkunft , wie das Kulturministerium mitteilte .
Auf diesem Hügel mit Blick auf die Halbinsel Giens und einem außergewöhnlichen Panorama finanzierte diese Mäzenin Ausgrabungen an der Kirche Saint-Pierre, bevor sie dieses Denkmal schuf und der Gemeinde ihr gesamtes Herrschaftsgebiet Hyères vermachen wollte.
Als Visionärin stellte sie sich die Orte vor, die hervorgehoben werden sollten. Wie das Ministerium angibt, „ überschüttete sie den Bürgermeister mit heftigen Briefwechseln zugunsten einer vorsorglichen Vision des Kulturtourismus, wurde dieser jedoch am Ende, als sie isoliert war, überdrüssig .“
Ein privater EigentümerDas verlassene, verfallene Haus mit seinen romanischen Burgzinnen und dem 4.711 m² großen, verfallenen Grundstück wurde von einer anderen Viscountess und ihrem Ehemann, den Noailles, erworben. Nachdem das Paar die Villa Noailles übernommen hatte, verkaufte es das Grundstück in den 1950er Jahren an ihren Freund, den Chilenen Tony Gandarillas.
Und was die Skulptur betrifft?
Sie ist fast aus der Landschaft verschwunden. „ Sie gehört einem privaten Sammler “, sagt Jean-Pierre Besch. „ Als die Gemeinde Hyères das Gebäude von einer Privatperson kaufte, war die Skulptur bereits verschwunden“, sagt er.
Wer wird der neue Besitzer von Saint-Pierre und damit der Schlüssel zum Paradies ? Ein Einzelner oder eine Gemeinschaft?
Die Antwort wird am 15. August bekannt gegeben. Die Auktion beginnt um 14:30 Uhr.
Var-Matin